
Aktuelle Information zur Corona Pandemie
Liebe Patientinnen und Patienten,
aufgrund der Pandemie mit Covid-19 bitten wir Sie, bei Atemwegserkrankungen und Symptomen wie Husten und Fieber nicht in die Praxis zu kommen. Zudem ist auf Begleitpersonen ( auch Kinder ) zu verzichten, um Mitpatientinnen und unsere Mitarbeiterinnen nicht unnötig zu gefährden.
Des Weiteren bitten wir zu beachten, dass ein Praxisbesuch erst nach Ablauf der Quarantänezeit stattfinden kann. So schützen Sie sich vor einem unnötigen und kostspieligen Therapieabbruch und helfen uns, dass Risiko einer Ansteckung für unser Praxisteam und andere Patienten zu minimieren.
Gerne stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0211-3113550 für Ihre Fragen und zur Planung Ihrer weiteren Therapie zur Verfügung. Auch im Falle einer Schliessung der Praxis können Sie uns unter dieser Nummer erreichen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass das Telefonnetz zeitweise überlastet ist. Nutzen Sie daher bitte auch die Möglichkeit, uns per E-Mail unter info@kinderwunsch-koe.de zu kontaktieren. Ihre E-Mails werden zuverlässig während der gesamten Sprechstundenzeit bearbeitet.
Zur Zeit bieten wir Ihnen die Gespräche telefonisch und vor Ort an, sie haben die Wahl.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Kinderwunsch Kö Team
Mo, Mi, Fr: 7 – 16 Uhr
Königsallee 63 – 65 • 40215 Düsseldorf
ERSTGESPRÄCH
RÜCKRUF-SERVICE
INFORMATIONSABENDE
Social Freezing / Fertilitätsreserve
Das Social Freezing ist eine moderne Technik, den Kinderwunsch und die Geburt eines Kindes auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben und damit eine Fertilitätsreserve anzulegen.
Damit wird der Eintritt einer Schwangerschaft zum späteren Zeitpunkt deutlich erhöht. Diese Fertilitätsreserve kann als Vorsorge für später auftretende fertilitätsmindernde Erkrankungen oder auch eine frühzeitige ovarielle Erschöpfung oder auch als Reserve bei fehlendem Partner dienen.
Oft Entscheiden sich Frauen bis Mitte dreißig für diese Methode um entspannt Ihre Karriere oder Partnerwahl fortzusetzen.
Ebenso wird damit das Risiko der genetischen Veränderung im Höheren Alter (z.B. Down-Syndrom) verringert.
Es werden Eizellen nach einer hormonellen Stimulation entnommen und eingefroren (Vitrifiziert). Diese Lagerung ist zeitlich gänzlich unbegrenzt. Beim späteren Kinderwunsch werden diese Zellen aufgetaut und eine Künstliche Befruchtung mit den Spermien des Partners durchgeführt.
Die Erfolgsraten lauten nach den Deutschen Fertiprotekt Register wie folgt:
Geburt*
< 35 Jahren 40%
35 – 39 Jahren ca. 30%
40-44 Jahren ca. 15%
(Bei im Mittel zehn eingefrorenen Eizellen.)
Diese Erfolgsraten sind individuell sehr unterschiedlich, wünschenswert ist daher das Gewinnen von ca. zehn Eizellen pro Behandlung.
Gegebenenfalls ergibt sich daraus die Notwendigkeit zwei bis drei Therapiezyklen durchzuführen, um genügend Eizellen einfrieren zu können und dauerhaft zu lagern.
Erfreulich ist, dass die entstehenden Schwangerschaften nach Vitrifikation der Eizellen zum Teil viele Jahre zuvor vergleichbar sind mit dem übertragen von frischen Embryonen, welche ohne Einfrier-Prozedur eingesetzt werden und damit das Alter dem Alter der Patientin zum Entnahmezeitpunkt entspricht.